top of page

Plastikmüll im Meer

  • Neirojh Nadarajah
  • 12. Apr. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Sechs Millionen Tonnen Plastik landen jährlich in unseren Meeren. Es ist vielen Menschen nicht bewusst, dass auch sie nichts Wissendes dazu beitragen. Plastik gelangt auch durch unsere Kleidung in die Meere. Stoffe aus Kunstfasern verlieren bis zu 2000 mikroskopisch kleine Teile bei jedem Waschgang. Auch bei der Zahnpaste oder bei Peelings ist dies der Fall. Bei den Kosmetikprodukten wird Nanoplastik beigefügt, welche bei den Klärwerken nicht zurückgehalten werden können, landen durch die Flüsse schliesslich ebenfalls im Meer. Weltweit wird durchschnittlich pro Kopf 35 Kilo Plastik verbraucht, im Vergleich in der Schweiz sind es 120 kg.

Plastik im Meer schadet Tieren

100.000 Meeresschildkröten, Meeressäuger und eine million Fische werden durch Plastik-Müll getötet. Es wird noch schlimmer. Meeresforschungsorgansationen haben herausgefunden, dass auch lebende Fische Plastikteile aufweisen und diese können dann bei uns auf dem Teller landen.

Es gibt immer wie mehr grössere oder kleinere Plastikinseln in allen Weltmeeren. Die grösste Plastikinsel im Meer ist der Great Pacific Garbage Patch, der fast die gesamte Meeresoberfläche zwischen Asien und den USA einnimmt.

Was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen, dass Plastikmüll im Meer weniger vorkommt?

Produkte aus Plastik sollte man vermeiden, Plastikverpackungen meiden, Plastiktaschen meiden und falls man doch Plastik brauch, dieses zum Recycling abgeben.

Quelle:http://www.nachhaltigleben.ch/39-natur/2528-plastik-im-meer-riesige-inseln-aus-muell-verseuchen-das-wasser

 
 
 
Featued Posts 
Recent Posts 
Find Me On
  • Facebook Long Shadow
  • Twitter Long Shadow
  • YouTube Long Shadow
  • Instagram Long Shadow
Serach By Tags

© 2016 by NAWI. Proudly created with Wix.com

bottom of page