top of page

Rückbau Kernkraftwerk Mühleberg – Billigstrom par excellence

  • Ciril Gehrig
  • 10. Mai 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Die Bernischen Kraftwerke BKW AG rühmen sich mit der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg. Es ist das erste Kernkraftwerk das in der Schweiz vom Netz geht und das erste das somit auch vor dem Abbruch steht.

Der BKW AG lagen zwei Varianten vor um das Kraftwerk abzubrechen. Einerseits kann man einige Jahrzehnte warten, bis die radioaktive Verstrahlung kleiner wird oder man startet sofort mit dem Rückbau. Die BKW AG hat sich für den sofortigen Rückbau entschieden, was sicherlich positiv zu werten ist. Wer weiss schon was in mehreren Jahrzehnten alles passiert ist?

Die BKW rechnet mit 800 Millionen Franken welche für den Rückbau ausgegeben werden soll. Teuerungsbedingt kostete das Kraftwerk beim Bau vor 40 Jahren gleichviel. Ist dies wirtschaftlich? Ist der proklamierte Billigstrom aus atomaren Kraftwerken wirklich Billigstrom oder sind das Lügen der Stromlobby und den darunter profitierenden Politiker?

Was passiert mit den Brennelementen, welche nach 5-jähriger Abkühlung ins Zwischenlager nach Würenlingen gebracht werden? Das Endlager soll erst um 2060 fertiggestellt sein, ein Standort wird voraussichtlich 2027 vom Schweizer Volk per Abstimmung definiert werden. Was passiert von 2019, der Stilllegung des Kraftwerks und der Kühlung der Brennstäbe bis 2060 und welche Kosten werden dadurch noch zusätzlich generiert?

Für mich ist klar, dass man sich sofort vom „Billigstrom“ abwenden muss, da dieser unglaublich hohe finanzielle Kosten verursacht und noch verursachen wird. Bei genauer Betrachtung ist dieser „Billigstrom“ nicht annähernd gewinnbringend, obwohl dies immer und immer gepredigt wird. Je früher die Schweiz umdenkt, desto weniger zusätzliche Kosten werden anfallen. Die Gelder, welche durch die Subventionierung verschwendet werden, sollten sinnvollerweise in erneuerbare Energien investiert werden, da diese sicherer, wirtschaftlicher und umweltschonender sind. Zudem sollte die Schweiz den Trend zu erneuerbaren Energien nicht verschlafen, damit sie vom Ausland unabhängig bleiben kann.

Quellen:

http://www.bkw.ch/fileadmin/user_upload/999_KKM/Teilbericht_2_-_Umweltvertraeglichkeitsbericht_v1.0.pdf

http://www.srf.ch/news/schweiz/akw-muehleberg-rueckbau-beginnt-sofort-nach-stilllegung

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Atomendlager-Jetzt-kommen-nur-noch-zwei-Standorte-infrage/story/12423084

 
 
 
Featued Posts 
Recent Posts 
Find Me On
  • Facebook Long Shadow
  • Twitter Long Shadow
  • YouTube Long Shadow
  • Instagram Long Shadow
Serach By Tags

© 2016 by NAWI. Proudly created with Wix.com

bottom of page