top of page

Sind wir tatsächlich die Recycling-Weltmeister – oder ist doch nicht alles Gold was glänzt?

  • Lukas Gasser
  • 17. Mai 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Die Schweiz bezeichnet sich gerne als Weltmeister des Recyclings. Alles was Herr und Frau Schweizer vermeintlich wiederverwerten kann, wird gesammelt und separiert entsorgt. Was oftmals aber nicht bekannt ist, ist dass nur etwa die Hälfte der Stoffe wieder verwertet werden können. So entstehen aus diesen verwertbaren Stoffen beispielsweise Kunststoffröhren oder Isolierungen für Kabel. In diesem Fall spricht man von Downcycling. Der Rest wird in Zementwerken als Energieträger verwendet. Das Hauptproblem sind die verschiedensten Kunststoffe und deren Unterarten. Diese müssen in speziellen Industriewerken getrennt und verarbeitet werden, was ein aufwändiges Trennungsverfahren voraussetzt. Deshalb haben findige Städte wie Thun, Bern und Zug versucht eine Logistik für die Trennung der Stoffe und deren Wiederverwertung aufzubauen. Jedoch wurden diese Pilotprojekte bereits wieder eingestellt. Die Sammlungen seien zu stark verschmutz gewesen was dazu führte, dass wiederum die Hälfte davon in den Kehrrichtverbrennungsanlagen landete. Mittlerweile ist auch der Detailhandel in das Recyclinggeschäft eingestiegen. So nehmen Coop und die Migros seit kurzem vermehrt verschliessbare Flaschen zurück. Da diese Flaschen meist aus dem Material PE besteht kann es zu einem Granulat verarbeitet werden und so wieder in den Konsumkreislauf zurückkehren. Die Frage ob das ganze ökologisch wirklich so sinnvoll ist kann auch das Bundesamt für Umwelt nicht abschliessend beantworten. Auf der einen Seite sind die Verbrennungen der Kunststoffe durch die Zementfabriken ökologischer da dort ansonsten Kohle zur Energiegewinnung verwendet würde. Andrerseits werden die Konsumenten die etwas für den Umweltschutz tun möchten getäuscht, da die Stoffe nicht wie angepriesen recycelt werden. Meiner Meinung nach sollte diese Problematik der Täuschung schleunigst behoben werden. Sobald die Konsumenten das Vertrauen in die Recyclingkonzepte verlieren werden sie kein Bestreben mehr haben, ihre Mülltrennung sorgfältig fortzuführen.

Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Das-Plastikrecycling-laeuft-nicht-rund/story/16853670

Quelle: http://www.20min.ch/diashow/diashow.tmpl?showid=100200

 
 
 
Featued Posts 
Recent Posts 
Find Me On
  • Facebook Long Shadow
  • Twitter Long Shadow
  • YouTube Long Shadow
  • Instagram Long Shadow
Serach By Tags

© 2016 by NAWI. Proudly created with Wix.com

bottom of page