top of page

Autobatterien – heute noch teuer, morgen rentabel oder wie VW aus dem Abgasskandal Lehren ziehen kan

  • Ciril Gehrig
  • 29. Mai 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Volkswagen plant eine riesige Batteriefabrik in Deutschland, um im Markt für Elektroautos besser aufgestellt zu sein. Zudem kann VW durch die Fabrik die Abhängigkeit zu den asiatischen Batteriezulieferern dämmen.

Die deutsche Regierung lockt für Otto Normalverbraucher mit Prämien von 4000 Euro und zehnjähriger Steuerbefreiung um den Markt für Elektroautos anzukurbeln. Für Autohersteller wie VW lohnt es sich momentan trotzdem noch nicht, voll auf diese Karte zu setzen, da die Herstellkosten teuer und die Absatzmenge tief sind. Elektroautos werden erst günstiger zu kaufen sein, wenn die Absatzmenge steigt und gleichzeitig auch bei der Leistung der Batterien Fortschritte erzielt werden können.

Die Fahrzeugbatterien werden nach 5 bis 10 Jahren ausgebaut und ersetzt. Die alten Batterien stehen so für den Zweitmarkt zur Verfügung. Für was können nun diese Batterien benutzt werden?

Neuster Trend bei Fotovoltaikanlagen ist die Batteriennutzung zur Optimierung des Eigenverbrauchs. Und genau hier kann die Branche der Autobatterien ansetzen. Wenn der Umbau der Batterien für die Zweitnutzung kostengünstig durchgeführt werden kann, können die Fotovoltaikanlagen mit diesen Batterien ausgestattet werden. Dies würde bedeuten, dass die Batterien weitere 20 Jahren in Gebrauch sind.

VW will aus wirtschaftlichen Gründen eine Batteriefabrik bauen. Primär um die Leistung der Elektroautos zu optimieren. Wenn diese Batterien jedoch weiter rentabel nutzbar sind, sind dies Aspekte, welche die Wirtschaftlichkeit und somit der Anreiz zur Innovation markant steigert. Zudem werden Elektroautos und Fotovoltaikanlagen stets weiterentwickelt und sind für die Nachhaltigkeit als solches von enormer Wichtigkeit. Wenn es VW gelingt, in diesen Märkten tonangebender Exponent zu werden, haben sie aus dem Abgasskandal positive Lehren gezogen und können so Marktführer bei Elektroautos werden.

Quellen:

http://blog.bkw.ch/wie-gebrauchte-batterien-von-elektroautos-die-strombranche-veraendern-koennen/

http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/volkswagen-plant-riesige-batteriefabrik/story/19194025

http://blog.bkw.ch/optimierung-des-eigenverbrauchs-von-photovoltaikanlagen/

 
 
 
Featued Posts 
Recent Posts 
Find Me On
  • Facebook Long Shadow
  • Twitter Long Shadow
  • YouTube Long Shadow
  • Instagram Long Shadow
Serach By Tags

© 2016 by NAWI. Proudly created with Wix.com

bottom of page