top of page

Warum Fliegen teurer werden sollte

  • Remo Renatus
  • 7. Juni 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Flug von Genf nach Amsterdam und zurück kostete mich vor drei Jahren gerade einmal 69€. Mit dem Zug von Biel nach Basel und zurück kostet mich 80.-.

Kein Wunder also fliegen jährlich rund zwei Milliarden Menschen rund um die Welt. Die Umweltverschmutzung die durch Flugzeuge generiert wird, spielt für die meisten von uns keine Rolle, leider. Denn die Verschmutzung durch Flugzeuge ist enorm. 12% der verkehrsbedingten Kohlendioxid-Ausstösse ist dem Flugverkehr zu zuschreiben. Ein Jumbojet verbraucht pro Stunde im Schnitt 10 Tonnen Kerosin. Dies sind nur zwei Kritikpunkte von vielen.

Doch machen wir ein Vergleichsbeispiel mit der Bahn. Mit einer Tonne CO2- Ausstoss kann ein Flugzeug ca. 3‘000 Km weit fliegen. Ein Zug kann für die gleiche Menge 17‘000 km weit fahren.

Mir ist klar, dass es nicht immer möglich ist die Bahn zu nehmen. Sei es aus zeitlichen Gründen oder weil das Ziel in Übersee ist. Doch gerade die Inlandflüge und je nach Distanz auch die Interkontinentalflüge, sollten um einiges teurer werden, dafür die Bahnpreise billiger. Meiner Meinung nach ist es die Aufgabe des Bundes in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, dieser leichtsinnigen Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Bis heute besteht kein Anreiz dafür, von Bern nach Berlin mit dem Zug zu fahren. Es ist teurer und dauert viermal so lange.

Für mich sollten die Bahngesellschaften national und international subventioniert werden und im Gegenzug die Interkontinentalfüge mit höheren Steuern belastet werden. Wenn dann das Flugticket nach Amsterdam dreimal so viel kostet wie das Bahnbillet, dann werde zumindest ich den Zug nehmen.

Quellen:

http://www.focus.de/reisen/flug/klimawandel/klimawandel_aid_28816.html

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/luftverkehr/kerosinsteuer.html

 
 
 
Featued Posts 
Recent Posts 
Find Me On
  • Facebook Long Shadow
  • Twitter Long Shadow
  • YouTube Long Shadow
  • Instagram Long Shadow
Serach By Tags

© 2016 by NAWI. Proudly created with Wix.com

bottom of page