Erdgas/Biogas als Alternative zu fossilen Dauerbrennern
- Stefan Egger
- 13. Mai 2017
- 2 Min. Lesezeit
Wer von uns erfreut sich nicht der Mobilität, die wir durch Autos geniessen? Allerdings sind die Motoren, die wir heute fahren, zur Bedrohung geworden. Wegen des Klimawandels ist klar: Die Zukunft unserer Mobilität ist eine Zukunft ohne CO2-Ausstoss.
Seit 1950 hat sich die Anzahl Autos auf der Erde um das Siebzehnfache erhöht. Damit ist der Bedarf für Benzin und Diesel fast im Gleichschritt mitgewachsen.
Abbildung 1: Entwicklung Anzahl Autos auf der Erde

Quelle: SRF Einstein
Alleine im 2016 wurden in der Schweiz 16.4 Millionen Tonnen CO2-Gase ausgestossen, was nachweislich klima- und gesundheitsschädliche Folgen hat. Besonders in städtischen Agglomerationen erreichen die verkehrsbedingten Emissionen Belastungswerte, die nicht mehr toleriert werden dürfen. Wenn wir den Klimawandel bremsen wollen, kommt die Menschheit an einer grundlegenden anderen Mobilität nicht vorbei. Doch wie kann dieser Wandel gelingen? Und warum sollte gerade ich einen Beitrag für die Nachhaltigkeit leisten?
Du schonst die Umwelt: Erdgas/Biogas ist ein sinnvoller und äusserst umweltschonender Treibstoff, der eine Alternative zu fossilen Dauerbrennern bietet. Die durch Erdgas/Biogas angetriebenen Fahrzeuge reduzieren den Ausstoss von CO2 um 40% und emittieren 60% bis 95% weniger Schadstoffe. Erdgas ist eine Energieform, die mit der heutigen Technik mittels Bohrungen umweltschonend bereitgestellt werden kann. Biogas hingegen entsteht durch die Vergärung von Biomasse. Ökologisch besonders sinnvoll ist dabei die Herstellung von Biogas aus Grüngut oder Klärschlamm.
Abbildung 2: Vergleich fossile und erneuerbare Treibstoffe

Quelle: erdgasfahren.ch
Du sparst Geld: Biogas/Erdgas kostet ca. 30% weniger als Benzin. Zudem fördert die Schweizer Erdgasindustrie den Kauf eines Neuwagens und viele Kantone bieten Steuervorteile auf Erdgasfahrzeugen.
Du bist mobil und sicher: Der Transport von Erdgas erfolgt über ein Pipeline-Netz und gewährleistet damit eine hohe Ausfallsicherheit. Zudem stammt 75% des in die Schweiz importierten Erdgases aus Europa. Damit wird eine sehr hohe Versorgungssicherheit erreicht. Bis heute stehen 140 Tankstellen zur Verfügung und sichern damit Mobilität ohne Einschränkung. Natürlich erfüllen nachhaltige Fahrzeuge die gleichen Sicherheitsstandards wie ihre verbrennenden Konkurrenten.
Mit einem nachhaltigen Fahrzeug tust Du nicht nur Dir, sondern Deiner Umwelt und künftigen Generationen einen Gefallen. Ich hoffe, Dich beim nächsten Autokauf zum Nachdenken anzuregen. Hoffentlich entscheidest auch Du Dich für ein Erdgas/Biogas betriebenes Modell.
Quellen:
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/daten-indikatoren-karten/daten/co2-statistik.html
https://www.nachhaltigleben.ch/themen/mobilitaet/auto/biogas-auto/
https://magazin.energie360.ch/2016/06/10/elektro-und-erdgasbiogas-autos-im-direktvergleich/
http://www.erdgasfahren.ch
https://www.srf.ch/sendungen/einstein/zukunft-ohne-benzin