Das Grüne verschwindet
- Tsering Dekyi Duktaktsang
- 22. Mai 2017
- 1 Min. Lesezeit
Die Wälder sind wichtige Bestandteile von unserem Planeten, um uns das Leben zu ermöglichen und uns mit gutem Luft zu versorgen. Die Menschen, absichtlich oder unabsichtlich für die Einfachheit, setzen die Wälder in Brand, um kurzfristige Probleme zu lösen und dabei unsere Zukunft zu gefährden.
Der Waldbrand löst grosse Menge an Treibhausgasen in die Luft. Gemäss einer Studie der WWF werden 15% der weltweiten Treibhausgasemissionen, 32% der globalen Kohlenmonoxid- und 10% der Methanemissionen sowie über 86% Ausstoß vom Waldbrand verursacht.
Gerade letztes Jahr wurde 29% des Waldes in Amazon abgeholzt, damit in Brasil Fläche für Agrar entstehen konnte.
Im Namen der wirtschaftlichen Entwicklung wird in Politik Brasils Abholzung gefördert.
Die Wälder auf der anderen Seite saugt feindliche Gasen auf, und verwandelt sie in giftfreien Stoff, die für die Menschheit gut sind. Sie handeln sozusagen als Schadstoffkiller.
Durch die Treibhausgasen ist die Ozonschicht verdünnt und die direkte Sonnenstrahl auf Menschen und Lebewesen auf der Erde führt zu chronische Krankheiten und Dürren.
Gleichzeitig verschwindet das Zuhause für viele Tiere, die in Wälder beheimatet sind.
Leider sind die Umwandlungen von schlechtem zum brauchbaren Luft durch die Abholzungen gefährdet und dadurch wird die Erde zu einem unsicheren Ort für die zukünftige Generation.
Quellen:
http://www.wwf.de/2017/januar/waelder-in-flammen/
http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/biophysik-wie-baeume-wasser-saugen-1714081.html
https://www.newscientist.com/article/2129024-amazon-rainforest-under-threat-as-brazil-tears-up-protections/
Bild:
http://4.bp.blogspot.com/-SIMYDTEUc_E/UISqI_w0NFI/AAAAAAAAAFU/FAuJ7Am3W44/s1600/about-deforestation-map.jpg